Hallo zusammen,
heute hab ich nun meinen Umbau an den Kategorien abgeschlossen und erhoffe mir damit, dass ihr besser über den Blog navigieren könnt. Unter den Hauptseiten findet ihr jetzt auch Themen, zu denen ich in der nächsten Zeit mehr berichten möchte. Aber das ist noch nicht alles, in den nächsten Tagen werden noch weitere Änderungen auf den Blog Einzug finden!
Habe auch noch ein paar kleinere Ankündigungen loszuwerden... für morgen werde ich euch noch ein weiteren Post zur Verfügung stellen, bevor es in den Dezember übergeht.
Für den Dezember möchte ich auch mit einem kleinen Gewinnspiel euer Interesse anregen, aber ich möchte noch nicht zu viel verraten...
Wenn ihr das erste Gewinnspiel nicht verpassen wollt, dann bleibt in Kontakt überm Blog, über Facebook oder den vielen weiteren Möglichkeiten, die ich euch anbiete :)
Ebenfalls würde ich mich über Lob, oder noch lieber über Kritik an meinem Blog erfreuen. Verbesserungswünsche werden dankend angenommen, immerhin könnt ihr mit eurer Kritik und Ideen auch Einfluß auf diesen Blog nehmen.
Wollt ihr mehr Content zu einer Kategorie oder über Themen, die ich bisher noch nicht beschrieben habe?
Gefällt euch die Struktur oder woran könnte man noch Verbesserungen erzielen?
Wollt ihr mehr Umfragen oder Gewinnspiele?
Schreibts mir!
Würde mich sehr darüber freuen!
Dann mal bis morgen :)
Dienstag, 29. November 2011
Freitag, 25. November 2011
9 Fehler bei der Erstellung eines Blogs
Täglich nehme ich mir die Zeit neben meiner Blogarbeit auch
andere Blogs im Internet anzuschauen. Jeder Blogger sollte viel lesen,
kommentieren und sich mit den Betreibern aus der eigenen Sparte
auseinandersetzen.
So passiert es mal, dass man vielleicht den einen oder
anderen Blog im Internet findet, den man auch weiterhin besuchen wird. Es gibt
einige schöne Blogprojekte im Internet, bei denen ich mir in punkto Design eine
Scheibe abgeschnitten habe und diese Strukturen auch auf meinem Blog hab
einfließen lassen. Gerade von anderen Projekten anderer Betreiber kann man viel
lernen, ohne selber in vielen Etappen die beste Möglichkeit ausprobieren zu
müssen.
Leider gibt es aber auch Portale, die anhand kleinerer
Fehler oder unseriösen Maßnahmen nur wenige Besucher gewinnen, obwohl die
Webseite eigentlich gute Informationen bietet. Aus diesem Grunde sollte man
schon zum Anfang bei der Erstellung der Blogs einige Maßnahmen beachten.
Aus diesem Grunde, hier meine acht No-Go´s für die
Erstellung eines Blogs:
1. Übermäßige Werbung
Viele Blogs im Internet nutzen die Möglichkeit anhand
Werbeeinblendungen Einnahmen zu erzielen. Leider übertreiben das auch viele
Betreiber und „kleistern“ den Blog überwiegend mit Werbebannern voll. Der
Vorteil, je mehr Werbung wir anbieten, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit,
dass diese Werbung vom Besucher angeklickt wird. Neben Adsense-Einnahmen,
Affiliate-Werbung gibt es noch viele weitere Anbieter für Werbeverdienste.
Der Nachteil besteht jedoch nicht nur an der
Übersichtlichkeit des eigenen Blogs, sondern verärgert noch zusätzlich
seine Besucher. Viele Besucher werden schon beim Öffnen des Blogs nicht lange
verweilen und suchen sich lieber eine andere Webseite. Wenn wir natürlich nicht
genügend Besucher erhalten, werden sich auch unsere Einnahmen schmälern und
verdienen somit weniger Geld.
Auch ich halte mich nur äußerst ungern auf solchen Webseiten
auf, für die Besucher bietet sie halt keinen Mehrwert. Das wird zufolge haben,
dass diese Besucher unsere Webseite meiden werden.
2. Schlechte Eigenvermarktung
Wir kennen sie ja alle, Webseiten die mit Werbetexte für
Newsletter oder E-Books werben wie z.B. „2000 Euro in einer Woche“ oder „in
zwei Tagen Millionär“. Solch eine Werbung wirkt unseriös, jedoch fielen in der
Vergangenheit viele drauf rein. Heute ist es nicht mehr so einfach mit diesen
Werbetexten Kunden heranzuziehen, viele kennen bereits diese Machenschaften und
jeder der so wirbt, wird für sein Vorhaben nur sehr langwidrig an sein Ziel
gelangen.
Viele Besucher schrecken solche Texte ab und wenn sie
wirklich neue Kunden für ihren Newsletter gewinnen wollen, so sollten sie mit
realen Zielen werben, nicht mit überschwänglich unseriösen Werbetexten ihre
Besucher verscheuchen.
3. Akzeptables Blog-Design
Jedem ist es natürlich frei überlassen, wie er seine
Webseite gestaltet. Man sollte jedoch ein gutes Design wählen, womit man auch
Erfolg haben kann und seinen Besuchern das Lesen nicht erschwert.
Zum einen, sollte das Design zum Thema passen, schließlich
haben sie bestimmt noch keine Webseite in Pink gesehen, die von einem
Biker-Club online gestellt wurde, oder?
Zum zweiten sollten ihre zusammengestellten Informationen
gut lesbar sein, eine weiße Webseite mit einer hellgrauen Schrift
beispielsweise könnte für den Leser sehr anstrengend für die Augen werden.
4. Unübersichtlichkeit vermeiden
Bei der Erstellung seiner Webseite sollte man sich bereits
zum Anfang Gedanken über die Struktur der Seite machen. Im Bereich der
Verlinkung und Menüführung sollte man
idealerweise mit Struktur vorgehen. Umstrukturierte Webseiten, die bereits auf
der Startseite eine schlechte Übersicht bieten, könnten die Besucher
überfordern.
Mit dem Blick auf das Wesentliche kann man auch hier Abhilfe
schaffen, auch spätere Änderungen sind natürlich machbar, sollten jedoch nicht
alle zuvor genutzten Variationen aufheben oder ersetzen.
Wer sich nicht unbedingt trauen sollte neue Wege
einzuschlagen, kann ja auch auf andere Webseiten ein Auge werfen und ggf.
abkupfern. Hier bestehen meist schon ausgereifte Strukturen, die nicht umsonst
weiterhin auf der Webseite beibehalten werden.
5. Qualität der Bilder beachten
Blogger, die ihren Lesern auch Bildmaterial liefern, sollten
Abstriche ggü. qualitativ schlechten Bildern machen. Im Internet gibt es viele
Agenturen und Webseiten, die kostenlose Bilder anbieten und das in
verschiedenen Qualitätseinstufungen.
Auch wenn wir unsere eigenen Fotos verwenden, sollten diese
nicht mit einer schlechten Handykamera erstellt werden, diese sehen meist sehr
grob-pixelig aus und machen einfach kein Spaß beim betrachten. Kameras bekommt
man schon recht günstig im Handel mit einer akzeptablen Qualität.
6. Die nervige Pop-Up-Flut
Es existieren im Internet unzählige Möglichkeiten um mit
seiner Webseite Geld zu verdienen. Leider nutzen viele Blogbetreiber sogenannte
Pop-Up-Werbung, Werbung die entweder in unserem oder einem neuen Fenster „aufplöppt“.
Ich selber finde diese Art der Werbung sehr nervig. Klar
verdient der Betreiber dadurch an 1000 Besuchern vielleicht 2-3 Euro, jedoch
überlegt sich bestimmt eine Vielzahl der Besucher, ob sie diese Webseite noch
mal besuchen werden.
Es gibt weitaus bessere Werbemittel auf dem Markt, die man
sogar noch gezielter für sein Internetverdienst einsetzen kann anstatt solcher
Pop-Up-Werbung. Außerdem verärgern wir unsere Besucher/ werdende Kunden mit
diesen Maßnahmen, dass sich für uns ebenfalls auf unseren zukünftigen Verdienst
auswirken kann.
7. Wahl der richtigen Domain
Nutzen sie für ihren Webauftritt eine einfachen
Domain-Namen! Der Sinn und Zweck ist ganz einfach, wir brauchen eine
Internetadresse, die man sich leicht einprägen kann. Je nach Thema und
Konkurrenz ihres Inhaltes könnte natürlich ihre Domain bereits vergeben sein.
Leider wird uns da auch nichts anderes übrig bleiben um uns
entweder auf eine andere Domainendung oder einem gänzlich anderen Namen zu
entscheiden.
Wichtig ist, der Name sollte kurz sein, eine seriös-wirkende
Endung tragen und die wichtigsten Keywords für eine gute
Suchmaschinenoptimierung beinhalten.
Vermeiden sie überlange Domains, vor allem wenn sie
verschiedene Wörter mit Bindestriche trennen wollen, nutzen sie höchstens 1-2
Trennungen. Mehr wirken sich nur negativ aufs zukünftige Ranking aus.
8. Impressum ist Pflicht!
Ich treffe immer noch auf so vielen Blogs im Internet ohne
Impressum. Auch private Homepages, Webseiten oder sonstige Webauftritte müssen
ein Impressum beinhalten, auch wenn ihr keine Einnahmen mit der Webpräsenz
generieren wollt.
Es reicht nicht, wenn sie von ihrer eigenen Person ein
Lebenslauf oder ein „mehr über mich“ einfügen, hier stehen meist nur unwichtige
Daten und ermöglichen auch keine Kontaktaufnahme zum eigentlichen Betreiber.
Es muss eine eindeutige Adresse, Namen und ggf. Kontaktdaten
vorhanden sein, sonst macht ihr euch strafbar und das kann einiges an Geld
kosten.
9. Übertriebende Suchmaschinenoptimierung
Ebenfalls kann man mit der Übertriebenen
Suchmaschinenoptimierung sich sehr schnell ärger mit den Suchmaschinen
einfangen. Hiermit ist das Thema „Black Hat SEO“ gemeint, wie man anhand
unseriösen Machenschaften an der eigenen Webseite sein Ranking verbessert.
Es kann sein, dass man anhand dieser Vorgehensweise anfangs
gute Erfolge verbuchen kann, jedoch auf längerer Sicht könnte der Webmaster den
kürzeren ziehen. Sollte den Suchmaschinen diese Vorgehensweise zu Ohren kommen,
so kann es geschehen, dass man dafür abgestraft wird oder gänzlich aus dem
Ranking verschwindet. Beide Nachteile bewirken das gleiche, man verdient zu
wenig Geld oder der Verdienst bleibt gänzlich aus.
Hierunter zählen meist Webseiten mit unzähligen Textlinks
die unstrukturiert auf der Webseite zu finden sind, wie auch Keyword-Farming,
Links der Farbe des Hintergrundes anpassen etc. Wie schon erwähnt, man sollte
das Wesentliche im Auge behalten, so kann man auch mit seiner ehrlichen
Optimierung besser in die Zukunft blicken.
Donnerstag, 24. November 2011
mal wieder Infos
Hallo zusammen, heute gibt es keine neuen Beiträge!
Als Entschädigung bekommt ihr morgen allerdings ein längeren Post meinerseits ;)
So langsam tut sich was aufn Blog, nur leider fehlt mir echt euer mitwirken, schreibt doch mal!
Bin momentan nicht nur schreibertechnisch mit dem Thema SEO beschäftigt... ich führe es auch weiterhin für diesen Blog durch. Kleinere Erfolge machten sich bereits bemerkbar. Unter den Suchbegriffen internetverdienst und internet verdienst befinde ich mich überwiegend auf den Top 10 Seiten fast aller wichtigen Suchmaschinen. Mein nächster Angriff geht nun auf weitere Keywords über.
Optimierung ist wichtig, so habe ich auch die Web 2.0 Verlinkungen etwas verbessert und diese funktionieren nun auch mit allen Browser.
Desweiteren habe ich die Testphase für die AdSense-Platzierungen abgeschlossen und bin zu einem relativ guten Ergebnis gestoßen, jedoch brachten mir auch manche Versuche negative Verdienste.
Zum guten Schluss möchte ich dann noch mitteilen, dass sich die nächsten Tage bald eine große Übersicht von Themen die ich noch anschlagen möchte, auf den einzelnen Seiten zu finden sein werden.
Nun ja, dann sag ich mal bis morgen, in alter Frische :)
Als Entschädigung bekommt ihr morgen allerdings ein längeren Post meinerseits ;)
So langsam tut sich was aufn Blog, nur leider fehlt mir echt euer mitwirken, schreibt doch mal!
Bin momentan nicht nur schreibertechnisch mit dem Thema SEO beschäftigt... ich führe es auch weiterhin für diesen Blog durch. Kleinere Erfolge machten sich bereits bemerkbar. Unter den Suchbegriffen internetverdienst und internet verdienst befinde ich mich überwiegend auf den Top 10 Seiten fast aller wichtigen Suchmaschinen. Mein nächster Angriff geht nun auf weitere Keywords über.
Optimierung ist wichtig, so habe ich auch die Web 2.0 Verlinkungen etwas verbessert und diese funktionieren nun auch mit allen Browser.
Desweiteren habe ich die Testphase für die AdSense-Platzierungen abgeschlossen und bin zu einem relativ guten Ergebnis gestoßen, jedoch brachten mir auch manche Versuche negative Verdienste.
Zum guten Schluss möchte ich dann noch mitteilen, dass sich die nächsten Tage bald eine große Übersicht von Themen die ich noch anschlagen möchte, auf den einzelnen Seiten zu finden sein werden.
Nun ja, dann sag ich mal bis morgen, in alter Frische :)
Dienstag, 22. November 2011
Benutzerfreundliche Webseite = Höherer Verdienst
Bevor man mit einer Webseite startet oder ein Blog eröffnen, sollte man sich über die Navigation der Webseite Gedanken machen. Viele
Webmaster machen es bereits vor, es gibt viele Internetseiten, die nicht nur
wegen den Informationen gut besucht werden. Auch die Navigation spielt eine
wesentliche Rolle für den Beliebtheitsgrad der Webseite für die Besucher und dem langfristigen
Verdienst im Internet.
Sie treiben sich bestimmt auch nicht gerne auf
Internetseiten rum, bei denen sie sich umständlich über 10 interne Seiten
klicken müssen, um an ihr Ziel zu gelangen, oder?
Hier muss es dem Besucher so einfach wie möglich gemacht
werden, um möglichst auf direktem Wege an die nötigen Informationen zu
gelangen. Wir müssen es uns nur vor Augen halten, ein verärgerter
Besucher wird zu 99%iger Wahrscheinlichkeit unsere Webseite nicht wieder
besuchen und abgehende Besucher bringen uns keine Einnahmen.
Worauf sie achten sollten:
Vorwiegend sollten sie auf Intro-Seiten verzichten, diese
sind lästig und bieten kein Mehrwert. Außerdem gestaltet sich eine Intro-Seite
nicht wirklich profitabel für die Suchmaschinenoptimierung. Die erste Seite
ihrer Webseite sollte alle nötigen Informationen bereitstellen, die sie auf der
Webseite anbieten. Wenn sie jetzt allerdings eine Introseite verwenden, meist
Bilder oder ein Video einleitet und sich kaum Texte aufweisen, so wirkt sich das nicht
förderlich für das Ranking aus.
Das gewisse Augenmerk der Suchmaschinen bildet immer die
Startseite, wenn diese nun aus der Intro-Seite besteht, werden wir hiermit
keine so positiven SERP-Ergebnisse erlangen.
Für die Navigation auf ihrer Webseite sollten sie möglichst
verschiedene Weiterleitungen anbieten. Links sind natürlich der wichtigste Part
eurer Webseite, diese sollten auch in andere Formen mit einbezogen
werden.
So haben wir die Möglichkeit eine Unterseitenübersicht mit einzufügen, um auch unsere Schlagwort-Themen anpreisen zu können. Ich nutze neben meiner Seitenübersicht auch noch die Label-Funktion, um spezielle Keywords mit meinem Content zu verbinden.
Hier besteht die Möglichkeit anhand eines speziellen
Informationswunsches per Keyword direkt auf die eigentlichen Informationen zu
klicken, dies erleichtert ungemein die Suche auf der Webseite.
Förderlich wäre auch eine Sitemap anzulegen, zum einen kann
der Besucher selber über die ordentlich-gestaffelte Informationsübersicht
durchklicken, wie auch die Suchmaschinencrawler über diese Sitemap besser die
Linkstruktur ihrer Webseite an die Suchmaschine übermitteln können.
Neben der Übersichtlichkeit, sollten auch kleinere
Gegebenheiten ausgewogen werden. So sollten wir nicht unbedingt eine verspielteste Schriftart nutzen die keiner entziffern kann. Lieber sollten sie auf eine Standard-Schriftart wert legen die sich angenehm lesen lässt.
Auch die Schriftgröße spielt eine wesentliche Rolle, diese sollten sie gekonnt auswählen und später auch weiterhin verwenden. Desweiteren sollte das Layout für die Navigation stimmen, dies kann
man sich auch überwiegend von seinen Lieblingsseiten abschauen und nachahmen.
Wer diese Ansatzpunkte gut umsetzt, kann unter seinen
täglichen Besuchern mehr wiederkehrende Kunden gewinnen und das fördert
wiederum unseren zukünftigen Verdienst im Internet.
Labels:
Blog,
Marketing,
SEO,
Social Media,
Traffic
Donnerstag, 17. November 2011
Sind Tag-Clouds förderlich für die Webseite?
Viele Webseiten im Internet nutzen sogenannte Tag-Clouds für
die Verlinkungsübersicht auf deren Webseiten. Nun ist die Frage, ob diese Tag
Clouds überhaupt förderlich für unsere Zwecke sind.
Was sind Tag Clouds?
Zur Verlinkung von eigenem Content nutzen viele Webmaster
die Tag Clouds. Diese befinden sich meist links oder rechts in der Leiste und
zeigen verschiedene Keywords in einem großen Wirrwarr an. Manche Tag Clouds
sind hübsch animiert, wechseln die Übersicht je nach Mauszeigerpositionierung
etc. Für den Besucher kann diese unterhaltsame Darstellung der Links zum
rumspielen verleiten, jedoch kann es mit einer zu übermäßigen Nutzung der Tag
Clouds auch negative Aspekte für unsere Webseitenvermarktung auswirken.
Vorteile der Tag Clouds
Die Tag Cloud ist allein von der Größe ein kleinerer
Platzhalter, als wenn wir unsere Tags beispielsweise in einer Linkliste
anbieten würden. Neben der Größe bietet die Darstellung natürlich einen
gewissen Unterhaltungswert, immerhin wirbeln alle vorhandenen Keywords durch
diese Wolke, die man sogar noch mit der eigenen Handbewegung variieren kann.
Dies sind zumindest aus der Besuchersicht die Vorteile.
Gegenüber der Suchmaschine kann man nur die positive Verlinkung der Tags mit
einbeziehen. Diese sollte jedoch nicht allzu gross ausfallen, aber dazu im
nächsten Absatz mehr…
Nachteile der Tag Clouds
Ein Nachteil kann sich dann stärker auswirken, wenn sie zu
viele Tags in ihrer Cloud anbieten. Zum einen kann dieses Vorhaben von
Suchmaschinen als überflüssige Keyword-Verwendung abgestraft werden. Dies ist
dann noch unvorteilhafter, wenn sich völlig zufällige Begriffe in dieser Cloud
aufhalten, die sich aus weitaus mehr Themen stricken.
Das kann zur Folge haben, dass wir anhand der Abstrafung von
Google im Ranking sinken oder gänzlich nicht mehr teilnehmen dürfen. Somit
sollten sie immer ein Auge auf die Tags haben.
Fraglich ist es, ob bei einer neuen Pagerankbestimmung diese Links überhaupt als Weiterleitungen genutzt werden zwecks Rankvererbung.
Mein Fazit:
Ich habe bisher noch nie Tag Clouds genutzt und werde das
auch weiter so handhaben. Auch wenn ich es bisher noch nicht ausprobiert habe,
denke ich, dass ich mit meiner eigentlichen Verlinkung auf meiner Webseite
schon besser fahre, als wenn ich noch eine Cloud installiere.
Durch meine Kategorien-Seiten und den zusätzlichen Labels am rechten Bildschirmrand, die auf spezielle Themen verweisen, habe ich eigentlich die bestmögliche Übersicht geschaffen.
Prinzipiell erhalten wir keine negativen Auswirkungen auf
unserer Webseite, wenn wir Tag Clouds verwenden. Die Nutzung sollte jedoch im
gesunden Maße genutzt werden, wer zu viele überflüssige Tags verwendet,
herwirbt sich nur den Ärger von Big G.
Wer diesen Dingen Beachtung schenkt, sollte sich auch
weiterhin ohne größere Gedanken und ohne Einschränkungen um seinen
Internetverdienst kümmern können.
Dienstag, 15. November 2011
Das Panda Update
Nachdem der Start des Panda Updates schon ein paar Wochen
zurückliegt, zeigen sich schon die ersten Ergebnisse in den Suchrankings.
Allein wenn ich meine nötigen Informationen suche, stoße ich auf weitaus
weniger Link-Seiten als noch zuvor. Die Auswirkungen des Panda-Updates haben
viele Webseiten getroffen, die sich nun nicht mehr unter den TOP-Seiten
befinden.
Warum kam das Panda Update?
Google versucht natürlich den besten Service anzubieten.
Wenn wir jedoch nicht unsere benötigten Informationen erhalten, obwohl wir den
ersten Link in der Top 10 angeklickt haben, dann verärgert das nicht nur den
Benutzer. Aus diesem Grunde rief Google das Panda Update ins Leben und sorgte für neuen Zündstoff bei den Webmastern.
Suchmaschinen wie Google haben das angelegte Ziel, dass sie
anhand eines Suchbegriffes die besten Webseiten aus dem Netz herausfiltern und
dem Suchenden anbieten. Leider gab es einige fiese Tricks, mit denen man sich
Top- Positionen erschleichen konnte. Dies sollte mit dem Panda-Update anders
werden.
Was macht das Panda Update?
Schon seit Ewigkeiten nutzt Google den eigenen Algorithmus
um qualitative Webseiten aufzuspüren. Anhand der Suchmaschinenoptimierungen
konnte man mit der Beeinflussung der richtigen Kriterien im Ranking steigen.
Leider war es zudem noch möglich, über spezielle fiese Machenschaften, die gegen das
Regelwerk von Google verstoßen, anzuwenden und sich so gegenüber den anderen
Webmastern weitere Vorteile zu verschaffen.
Neben den eigentlichen Optimierungen für die eigene Webseite
zählt nun auch ganz stark die wirkliche Qualität der Informationen auf unserer
Webseite. Leider hält sich Google sehr verschwiegen über die Informationen des
Panda Updates, jedoch soll anhand eines neuen Algorithmus einer menschlichen
Bewertung über die Suchmaschine nachgeahmt werden.
Folglich sollen viele Webseiten, die sich anhand fieser
Tricks ins Top Ranking eingeschlichen haben, möglichst wieder weiter hinten einzureihen und Platz für wahren Content freizumachen.
Wer sind die Gewinner?
Gewinner ist man zweifelsohne, wenn man seine Inhalte aus
eigener Hand verfasst, qualitativ schreibt und mit einer guten Schüppe
Ehrlichkeit seine Webseite betreibt. Dies sollte eigentlich stetig das Ziel
eines Webmaster sein!
Verlierer sind Webseiten mit viel Werbung und kaum Text,
Webseiten die automatisch generierte Inhalte posten und im Umlauf bringen. Auch Webseiten die anstatt
Informationen zu liefern leer sind und nur anhand der Linkstruktur bestehen
konnten und Seiten die anhand von übermässig genutzten Keywords/
Keywordsphrasen eine gute Gewichtung fürs Ranking erhalten haben.
Was hat das für Vorteile?
Für den Suchenden ist es scheinbar klar. Google möchte
seinen Kunden immer den bestmöglichsten Inhalt anbieten. Anhand des Panda
Updates ist es Google dementsprechend gelungen. Ich selber stolpere nur noch
über wenige Webseiten, die mir kaum/ kein Mehrwert bieten.
Aber auch die Webmaster können sich nun freuen! Gerade die,
die nicht die schwarze Seite der Macht verfielen und ihre Webseite
ohne faule Tricks erstellt und optimierten haben. Gerade diese Webseiten
erhalten nun ein weitaus höheres Ranking, da abgestrafte über ihn liegende
Webseiten im Ranking fielen.
Klar ist aber auch, dass sich nach dem Panda-Update mit
Sicherheit wieder neue Hintertürchen aufmachen werden, womit man seine Webseite
mit fiesen Mitteln weiter nach oben Puschen kann. Wollen wir mal nicht hoffen,
dass sich nicht in baldiger Zeit wieder ändern wird.
Was hat sich nach dem Panda-Update bei euch verändert?
Montag, 14. November 2011
Erfolg mit der richtigen Domain
Da
die Domainwahl sehr wichtig ausfällt, sollten sie sich genügend Zeit nehmen,
nachrecherchieren und einige Punkte beachten, bevor sie sich für eine ihrer
Wahl passenden Domain sichern.
Worauf
ist zu achten?
Suchen
sie sich einen guten Anbieter für ihre Domainbestellung/en. Ich kann wärmstens united-domains.de empfehlen. Mit der gesicherten Domain lassen sich
über die Einrichtungsseite des Anbieters eigene Einstellungen an der Domain vornehmen. Hier ist es uns möglich domainabhängig eine Überschrift,
Tags und eine Beschreibung einzufügen. Dies erweißt sich gerade für Blogs von blogger.com als sehr praktisch, da der HTML Code selbst die Keys generiert, der auf der Webseite gepostet wird.
Die
Länge der Domain sollte zwischen 2-52 Zeichen betragen, jedoch gilt hier die
Devise, je kürzer desto besser. Auch mit der Wahl des eigentlichen Domainnamens
sollte man ein Auge haben. Hierfür ist es ratsam leicht zu merkende Schlagwörter zu
verwenden und keine zu lange Wortketten. Wortketten mit einer zu langen URL
wirken recht schnell unseriös und werden nicht so häufig geklickt, wie Domains
mit ein oder zwei klar definierten Begriffen.
Die
Domainendungen .de/ .com/ .eu werden von Google´s Suchmaschine meist bevorzugt,
das heißt aber nicht, dass sie mit anderen Endungen keine Erfolge feiern
können. Auch andere Endungen können zum gewünschten Erfolg führen, jedoch
brauchen diese Endungen eine weitaus längere Anlaufzeit um in den Ranking der
Suchmaschine einzudringen. Das liegt meist daran, dass die Suchmaschinen davon
ausgehen, dass diese Endungen durch ihren Bekanntheitsgrad meist seriöser
wirken als andere.
Die
Keyword-Nutzung in der eigentlichen Domain ist auch eine Möglichkeit, um sich
stärker in die Optimierung für die eigene Webseite mit einzusetzen. Die Domain
hat die entscheidende Rolle für das Ranking. Da der eigentliche Webseiten-Text,
die Meta-Tags etc. mit Keywords ausgestattet sind, haben diese aber nicht die
Gewichtung wie der eigentliche Domainname.
Wer
sich noch bessere Chancen offen legen möchte, benutzt zwei seiner stärksten
Keywords für die eigene Domain. Diese sollte aber dennoch bei der Namengebung
eine gute Adresse symbolisieren. Keywords in der Domain werden noch stärker beachtet, als Keywords im eigentlichen Content!
Da
bereits viele Domains in Betrieb oder vergriffen sind, ist das meist recht
schwer unter den .de/ .com/ .eu Adressen geeignete Domains für seine eigenen
Zwecke zu finden. Wenn eine Domain nur geparkt wurde, kann das schon eine gute
Stange Geld kosten, um sich die erwünschte Domain zu erkaufen.
In
dem Falle würde ich sogar raten, sich eine anderweitige Domain zuzulegen, immerhin bilden auch viele weitere Endungen bereits aktivere Buchungen und
diese sind meist noch nicht so stark verkauft worden, so dass man sich auch mit einer
.info/ .org/ .biz zufriedenstellen und sich eine Webseite mit Zusatz-Verdienst aufbauen kann.
Ein
Tip am Rande:
Nutzen
sie für jede Webseite nur eine Domain. Generell Google, aber auch andere
Suchmaschinen strafen die Webseite ab die man über mehrere Domains erreichen
kann. Dies kann sogar bis zum Ausschluß aus den Suchmaschinen führen. Eine
Domain reicht vollkommen für eure Zwecke und den zukünftigen Internet-Verdienst :)
Freitag, 11. November 2011
Gezielter Traffic über ein neues Werbeportal
Frisch im
Internet und heißbegehrt! Vor ein paar Tagen startete ein neues Projekt von
Guido Nussbaum und Götz Macht. Bereits die erfolgreiche Besucherplattform, als
auch Viralmails ist ein fester Standpunkt für Webmaster die auf zielgerichteten
Traffic aus sind.
Das Traffic
Netzwerk nutzt die eigene Plattform um mit Internetlinks auf verschiedene
Webseiten im Internet Werbung zu machen. Genaueres wird hierzu zwar nicht
veröffentlicht, jedoch soll die Werbung auf Webseiten erscheinen, die sich mit
dem gleichen Nischenthema auseinandersetzen sollen.
Somit wird
dem Nutzer gewährleistet, dass man anhand verschiedener Webseiten im Netz
seinen zielgerichteten Traffic erhält. Was wir machen müssen ist recht schnell
geschehen. Über die Webseite richten wir uns ein cloakten Link unserer zu
bewerbenden Webseite ein und nutzen diesen für unsere Promotion.
Alle
Internetnutzer die nun diesen Link anklicken, erhalten Zugang zur eigentlichen
Webseite und zusätzlich eine kleine Peel-Away Werbung angezeigt, die nicht
störend wirkt.
Für das
Klicken des Links erhalten sie auf der Webseite Werbepunkte, die sie wiederum
für eigene Werbung nutzen können. Hierzu steht ihnen auch wieder ein
Downlinemailer zur Verfügung, mit denen ihr eure Referrals informieren könnt.
Auch das Werben von Referrals generiert uns neue Werbepunkte und anhand der
entstehenden Downline verdienen wir ebenfalls an deren Referrals und wiederum
an den nächsten.
Ihre
Vorteile:
- Das Traffic
Netzwerk ist erst ein paar Tage im Internet vertreten
- Sie
erhalten zum Start eine kostenlose Gold Mitgliedschaft
- Sie
erhalten zusätzlich zum Start 1000 Werbepunkte
- Einfache
Handhabung, keine HTML- oder Programmierkenntnisse von Nöten
- Sie müssen
keine Werbemails lesen oder Werbung anschauen
- Sie müssen
nichts auf ihren Rechner installieren
- Sie müssen
keine Arbeit und Zeit für ihre Werbung aufwenden
Noch hinzu
bietet das Traffic Netzwerk noch weitere Features, mit denen sie ihr
Trafficgenerierung weiter verfeinern und ausweiten können. Ich bin begeistert
und nutze es schon am gestrigen Abend. Kenne keine Webseite die von der
Handhabung so einfach genutzt werden kann und so gute Ergebnisse abliefert!
Mehr gezielten Traffic für ihre Webseite, erhöhen sie ihren Verdienst im
Internet!
Ich kann es euch nur ans Herz legen.
Jedoch kann
ich nicht genau sagen, wie lange die Goldmitgliedschaft bei der Anmeldung
bestehen bleibt, aus diesem Grunde sollten sie jetzt zuschlagen!
Die Bedeutung des Pageranks
Auch
wenn man im Internet vieles über den heutigen unbedeutsamen Pagerank lesen
kann, bildet er doch ein wichtiges Gerüst in der Offpage Optimierung. Nur was
sagt der Pagerank eigentlich über meine Webseite aus und was bringt mir das
Ganze?
Was
ist der Pagerank?
Der
Pagerank ist einfach gesagt eine Wertigkeitsauszeichnung von Google für ihre
Webseite. Der Pagerank wird anhand einer Skala von 0-10, wobei ein 0 den
schwächsten und 10 den stärksten Wert darstellt. Der Pagerank ermittelt anhand
der Qualität und Anzahl der Links im Internet, die auf ihre Webseite verweisen.
Zum Start einer Webseite erhalten sie zum Anfang die 0 und müssen sich erstmal
die Aufwertung erarbeiten.
Aber
nicht nur die Verlinkung spielt eine Rolle, auch der Pagerank hat viele weitere
Kriterien mit denen sie sich einen höheren Wert erarbeiten können. Ebenfalls
spielen Besucher auf der Webseite, der angebotene Content, wie auch die Abstände eurer neuen Informationen, etc. eine wichtige Rolle.
Was
bringt mir der Pagerank?
Im
eigentlichen Falle bringt ihnen der Pagerank eigentlich recht wenig. Der
Pagerank ist eine Bewertung von Google für eure Webseite, je höher diese
ausfällt, umso hochkarätiger und vertrauenswürdiger wird eure Webseite
eingestuft. Das könnte sowohl die Besucherzahlen hochschrauben, wie auch die
Aktivitäten auf eurer Webseite, aber ein direkter Bezug zum Pagerank steht da
nicht zu. Eher interessanter wäre es für die Besucher die selbst als Webmaster
fungieren und am Linktausch interessiert sind. Wird eine Webseitenverlinkung
beiderseitig erzielt, profitieren beide Webseiten nicht nur von einem weiteren
Backlink, sondern erbt auch die PR schwächere Webseite ein Teil der Stärke von
der hochrangigeren Webseite.
Je
höher euer Pagerank angesetzt wurde, umso mehr wird das Interesse anderer
Webmaster steigen um ein gut gesetzten Link von eurer Webseite zu erhaschen.
Wenn ihr beispielsweise ein Pagerank von 5 besitzt, bekommt die andere Webseite
anhand der Vererbung eine stärkere Gewichtung für das eigene Ranking. Genauso
funktioniert auch unser Ausbau der eigenen Gewichtung unserer Webseite, die wir
anhand gut gesetzter Backlinks unsere Wertigkeit steigern können.
Wie
erkenne ich Gewichtungen von Webseiten?
Mit diesem Backlinkchecker lassen sich natürlich auch die Backlinks anderer Webseiten auslesen. Anhand dieser Daten können wir über die Backlinks der Webseiten einsehen und uns selber ein stärkeren Wert für unserer Webseite erarbeiten.
Es gibt natürlich noch weitaus bessere Backlinkchecker, da x4d.de leider nicht alle Backlinks findet, aber dies folgt in einen der nächsten Beiträge.
Wie steht ihr denn zu Thema Pagerank? Ist er euch
wichtig oder lässt er euch kalt?
Donnerstag, 10. November 2011
aktuelle Content-Themen = mehr Besucher
Eine
Webseite, die stetig mit den neusten Informationen befüllt und immer aktuell
gehalten wird, hat die besten Möglichkeiten sich mehr Beachtung der
Suchmaschinen zu verdienen. Die Suchmaschinen ranken natürlich die Webseiten
mit den neusten Inhalten und wollen den Suchmaschinennutzern diese so zielgenau
wie möglich übermitteln.
Je eher wir unsern Content zu den neuen Informationen
posten, umso mehr Besucher könnten wir abgreifen.
Aber
nicht nur Besucher, auch die Suchmaschinen selbst bedanken sich mit einem höher
eingestuften Ranking. Je mehr Content frisch gepostet wird, umso öfters
erhalten wir den Besuch der Suchmaschinencrawler, die die neusten Informationen
an die Suchmaschine übermitteln. Die Anzahl deren Besuche kann sich nämlich in regelmäßigen Abständen verkürzen.
Neuer
Content ist ein fester Bestandteil für die Optimierung für Suchmaschinen. Wenn
wir jedoch aktuelle Themen sehr zeitnah auf unsere Webseite bringen, so transferieren
wir die neusten Suchanfragen der Suchmaschine auf unsere Webseite. Content ist
King, wenn wir jedoch noch aktuelle Themen behandeln, die momentan in aller
Munde sind, dann werden wir noch zusätzlich viele weitere Besucher erwarten
können.
Natürlich
können sie nicht ständig die Texte ihrer Webseite verändern, dies würde sich
bei ihren nach Keywords optimierten Content meist negativer ausrichten. Jedoch
sollte die Energie dafür investiert werden, einmal neuen Content abzuliefern
und diesen mit dem bestehenden Informationen zu verbinden, wie auch die älteren
Beiträge immer auf einem aktuellen Stand zu halten.
Wer
diese Zeit selber nicht aufbringen kann, sollte sich Gedanken darüber machen,
es jemanden für sich „machen“ zu lassen oder sich den nötigen Content käuflich
zu erwerben.
Diese
Überlegung muss aber jeder für sich selber festlegen, immerhin gibt man ein
gutes Stück der Optimierung seiner Webseite in fremde Hände und hat weniger
Einfluss auf neue Gegebenheiten.
Auch der Content sollte immer die genutzten Keywords tragen, dies sollte aber auch hier nicht übertrieben werden. Je nach Länge des Artikels lohnt es sich meist seine Keys 1-2 mal in gut verständlichen Sätzen mit einzubringen.
Die Onpage-Optimierung ist keine großartige Sache, sie "frisst" zwar einiges an Zeit, jedoch hat man mit der Fertigstellung seine Basis stehen.
Mittwoch, 9. November 2011
Die Beschreibung - das Aushängeschild
Für
eine optimale Optimierung ihrer Webseite, sollten sie eine gute Beschreibung in
den Meta-Tags einfügen. Da der Text ihrer Beschreibung ebenfalls in den
Suchergebnissen bei Google und Co. angezeigt wird, sollten sie gerade mit ihrer
interessant verfassten Beschreibung neue Kunden bewerben.
Hier spielt es keine
Rolle, ob sie auf Platz 1 oder weit darunter im Ranking stehen, solange sie im
Sichtfeld des Browsers bleiben, können anhand der Beschreibung ebenfalls neue
Besucher erworben werden.
Viele
Suchmaschinennutzer klicken überwiegend auf den ersten Link, der ganz oben
angezeigt wird nach der Suche. Hier trifft es meist am besten zu, das man seine
benötigten Informationen finden kann. Was ist jedoch, wenn der dritte oder
vierte Link eine gute Beschreibung seines Dienstes bieten, die wir als Nutzer
bereits vor Besuch der Webseite erlesen können?
Was
bringt mir die Anpassung an der Meta Description?
Viele
Webseiten im Index haben nicht unbedingt die beste Beschreibung und bieten nur
geringe Informationen für die eigene Webseite. Vielleicht soll dadurch auch der
Effekt ermittelt werden, dass der Kunde aus Neugier auf den Link klickt. Wenn
sie jedoch mit einer guten Beschreibung punkten können, könnten sie bestenfalls
ihrer Konkurrenz, die höher im Ranking platziert wurde, Kunden abfangen
und/oder gegebenfalls abwerben. Dies ermöglichen sie allerdings erst, wenn sie
dem Suchenden eine inhaltlich verständliche Übersicht bieten können.
Diese
Informationen sollten nicht länger als 200 Zeichen sein, da diese bei einer zu
großen Länge nicht mehr komplett angezeigt werden kann. Somit könnten gerade
zum Ende wichtige Informationen für den Suchenden gar nicht ersichtlich werden.
Ebenfalls
lohnt es sich ungemein, seine nötigen Keywords mit einzubringen, diese werden
genauso gewertet wie die im untergebrachten Text.
Wie erschaffe ich einen SEO-optimierten Titel
Der Titel einer Webseite zählt ebenfalls zu einer der wichtigsten Faktoren für das Suchmaschinenranking.
Nur worauf sollte ich achten, um meinen Titel so interessant wie möglich, wie auch SEO-optimiert einzufügen?
Gerade der Titel wird sehr stark von den Suchmaschinen genutzt um dem Suchenden anhand dieser Daten den Link zu ihrer Webseite bereitzustellen. Hierzu reicht es allerdings nicht nur aus die Startseite dafür zu optimieren, auch die Unterseiten ihrer Webseite lassen sich mit weiteren Titeltags versehen. Je nach Gewichtung und Suchinteressen kann es sogar passieren, dass eine ihrer Unterseiten mit dem passenden Thema sogar besser gerankt wird, als ihre zusammenfassende Hauptseite.
Worauf ist zu achten?
Für die Erstellung eines geeigneten Titels sollten sich nie mehr als 70 Zeichen verwenden. Zum einen wirken lange Wortketten nicht nur unseriös, auch werden diese von Suchmaschinen nicht gerne gesehen.
Ein geeigneter Titel besitzt ein oder mehrere wichtige Keywords, allerdings in einem verständlichen Satz verpackt. Wir schreiben immerhin unser Content für unsere Leser, nicht für die Suchmaschinen. Dieses Vorhaben, Keywords im Titel oder auch woanders auf der Webseite zu staffeln, birgt anfangs vielleicht Erfolge, wird sich aber auf langfristiger Sicht negativ auf eure Suchmaschinenoptimierung auswirken. Auch zu viele Trennungen anhand Kommas oder Bindestriche wird von Suchmaschinen sträflich behandelt, hiermit sollte man nicht übertreiben.
Jede eurer Unterseiten sollte ebenfalls einen geeigneten Titel tragen. Die für diese Seite passenden Informationen sollten in diesen Titel mit einfließen. Gerade bei Themenseiten lassen sich hiermit einige Keywords mit einarbeiten, die sich ebenfalls positiv aufs Ranking der Suchmaschine auswirken können. Wenn wir ein Schlagwort mit übermäßiger Länge in den Titel mit einarbeiten, sollten wir auch dessen Abkürzung mit einbringen. Bestes Beispiel ist auch für diese Kategorie die Suchmaschinenoptimierung --> SEO.
Die eigene Marke/ der eigene Webseitennamen könnte man ebenfalls im Titel einarbeiten, dies sollte jedoch überwiegend ans Ende gepackt werden. Immerhin wissen eure Besucher überwiegend auf welcher Webseite sie sich gerade befinden.
Schlagwörter wie z.B. kostenlos, bester, günstigster, erfolgreichster etc. verleiten viele Besucher der Webseite einen Besuch abzustatten. Immerhin ist man immer auf der Suche nach neuen, innovativen und kostenlosen Programmen/ Neuerungen oder Angebote. Hier gilt es aber auch seine Besucher zu kennen, so kann man auch dementsprechend auf die Wünsche eingehen.
Dienstag, 8. November 2011
neue Infos auf internetverdienst.info
Hallo zusammen,
zum morgigen Nachmittag werde ich euch mit reichlich Content zum Thema SEO versorgen und einige Änderungen in der Struktur der Seite vornehmen. Eines vorweg, einige Kategorien werde ich zusammenfassen und deren Hauptseiten ausbauen. Glaube zwar nicht, das ich zum morgigen Tag alle Seiten soweit überarbeiten werde, jedoch werde ich mich hauptsächlich schon mal um die Kategorie Suchmaschinenoptimierung kümmern und den Votern der letzten Umfrage entgegenkommen.
Wie ihr ja bereits gemerkt habt, hat sich auf internetverdienst.info wieder einiges getan. Nicht nur die einfache Funktion der Labels hat Einzug auf meinem Blog gefunden, auch viele sinnlose Platzhalter habe ich von meinem Blog verbannt.
Momentan probiere ich neue Werbeflächen für die Google Anzeigen aus und werde nach der Probephase euch über meine Erfahrungen aufklären.
Schreibt mir bitte vorerst nicht an die im Impressum angegebene E-Mailadresse. Anscheinend hat sich mein Betreiber aus dem Staub gemacht und werde somit vorerst nicht per Mail verfügbar sein. Ihr könnt mich allerdings über Facebook erreichen, zumindest so lange, bis ich mir eine neue Adresse eingerichtet habe.
Seit bestehen meines Geld verdienen im Internet Blogs habe ich nun endlich mein erstes Pagerank-Wertung erhalten, wurde auch mal langsam Zeit ;)
Mit einem Pagerank von 2 werde ich wohl noch ein bisschen mehr Arbeit in meine Verlinkungen stecken müssen, aber was erzähle ich euch da, morgen könnt ihr ja bereits mehr darüber auf meinem Blog lesen.
wünsche allen ein schönen Abend
und bis morgen denne
zum morgigen Nachmittag werde ich euch mit reichlich Content zum Thema SEO versorgen und einige Änderungen in der Struktur der Seite vornehmen. Eines vorweg, einige Kategorien werde ich zusammenfassen und deren Hauptseiten ausbauen. Glaube zwar nicht, das ich zum morgigen Tag alle Seiten soweit überarbeiten werde, jedoch werde ich mich hauptsächlich schon mal um die Kategorie Suchmaschinenoptimierung kümmern und den Votern der letzten Umfrage entgegenkommen.
Wie ihr ja bereits gemerkt habt, hat sich auf internetverdienst.info wieder einiges getan. Nicht nur die einfache Funktion der Labels hat Einzug auf meinem Blog gefunden, auch viele sinnlose Platzhalter habe ich von meinem Blog verbannt.
Momentan probiere ich neue Werbeflächen für die Google Anzeigen aus und werde nach der Probephase euch über meine Erfahrungen aufklären.
Schreibt mir bitte vorerst nicht an die im Impressum angegebene E-Mailadresse. Anscheinend hat sich mein Betreiber aus dem Staub gemacht und werde somit vorerst nicht per Mail verfügbar sein. Ihr könnt mich allerdings über Facebook erreichen, zumindest so lange, bis ich mir eine neue Adresse eingerichtet habe.
Seit bestehen meines Geld verdienen im Internet Blogs habe ich nun endlich mein erstes Pagerank-Wertung erhalten, wurde auch mal langsam Zeit ;)
Mit einem Pagerank von 2 werde ich wohl noch ein bisschen mehr Arbeit in meine Verlinkungen stecken müssen, aber was erzähle ich euch da, morgen könnt ihr ja bereits mehr darüber auf meinem Blog lesen.
wünsche allen ein schönen Abend
und bis morgen denne
Dienstag, 1. November 2011
Was sind Keywords?
Der erste Schritt für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist die Auswahl der richtigen Keywords für die eigene Webseite. Es gibt zwar viele Informationen im Internet, die genau das Gegenteil behaupten, jedoch ziehen sich gerade die Suchmaschinen die Informationen aus den Meta-Tags für die Einordnung derjenigen Webseite.
Keywords sind diese Schlagwörter, die die Internetuser nutzen, wenn sie nach den nötigen Informationen über Suchmaschinen suchen. Durch die Eingabe eines Suchbegriffes ermittelt die Suchmaschine nach diesem relevanten Schlagwort Webseiten aus dem Internet.
Verwendungszwecke:
Keywords können auf unterschiedliche Weisen auf der eigenen Webseite verwendet werden. Der effektivste Weg wäre die Meta-Tag Ebene mit den jeweiligen Keywords einzurichten, die zuvor gut recherchiert und ausgewählt werden sollten. Diese Keywords stellen sicher, dass wir anhand der Suchmaschinen einen direkten Einzug in der Such-Sparte erhalten. Jedoch ist das noch nicht alles, wir haben zwar einmalig unsere Keywords im Meta-Tag stehen, nur reicht das als alleiniger Schritt nicht aus, um im Ranking der Suchmaschine aufzusteigen.
Weiterhin sollten Keywords auch im weiterem Verlauf der Webseite genutzt werden. Überwiegend lassen sich auch Keywords im eigentlichen Content platzieren, dies sollte allerdings nicht übertrieben auf der Webseite hinterlegt werden. Eine lange Kette an Keywords, dessen Sätze nicht mal Sinn ergeben, werden von der Suchmaschine erkannt, als nicht gültig verwiesen und abgestraft. Wer sich also auch weiterhin im Ranking "hocharbeiten" möchte, sollte dies auf ehrlicher Weise probieren.
Ebenfalls sind gute Platzierungen in den Überschriften der Posts abzulegen oder im Content als h1-h6-Überschriften. Diese werden relevanter von Suchmaschinen gelesen als der eigentliche Text. Auch die fette oder unterstrichene Wörter werden ebenfalls von der Suchmaschine stärker beachtet, aus diesem Grunde sollten auch die Keywords mit diesen Optionen gut genutzt werden.
Was muss ich beachten?
Da die Suchmaschinen recht ausgeklügelte Systeme nutzt, um verschiedene Suchbegriffe getrennt oder zusammengefügt zu erkennen, müssen wir uns keine großen Sorgen machen, wenn wir Schreibfehler in unseren Keywords haben. Diese Schreibfehler werden von den Suchmaschinen erkannt und für die Suche richtig interpretiert.
Auch hat die Groß- und Kleinschreibung von Keywords keine Relevanz für die Suchergebnisse, dies macht sich ebenfalls bemerkbar, wenn wir selber was bei einer Suchmaschine eingeben und danach suchen. Suchmaschinen kennen keine Unterschiede zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Man sollte mit seiner Vergabe von Keywords nicht übertreiben, immerhin schreibt ihr für eure Leser, nicht nur für die Suchmaschine. Texte die alleinig darauf konzipiert sind, um lange Keyword-Phrasen zu generieren, werden von Suchmaschinen erkannt und je nach übermäßiger Behandlung vielleicht sogar abgestraft innerhalb des Suchmaschinen-Rankings.
Wenn man somit gekonnt seine Berichte verfasst und seine relevanten Keywords mit einarbeitet, könnte das äußerst positive Ergebnisse im Suchmaschinen-Ranking bilden. Viele Webseiten machen es vor, probieren sie es einfach selbst!
Somit wäre auch der erste Schritt für die Suchmaschinenoptimierung getan und man kann sich mit den weiteren Optionen behandeln. Je höher wir in dem Ranking steigen, um so höher werden unsere langfristige Verdienste steigen.
Keywords sind diese Schlagwörter, die die Internetuser nutzen, wenn sie nach den nötigen Informationen über Suchmaschinen suchen. Durch die Eingabe eines Suchbegriffes ermittelt die Suchmaschine nach diesem relevanten Schlagwort Webseiten aus dem Internet.
Verwendungszwecke:
Keywords können auf unterschiedliche Weisen auf der eigenen Webseite verwendet werden. Der effektivste Weg wäre die Meta-Tag Ebene mit den jeweiligen Keywords einzurichten, die zuvor gut recherchiert und ausgewählt werden sollten. Diese Keywords stellen sicher, dass wir anhand der Suchmaschinen einen direkten Einzug in der Such-Sparte erhalten. Jedoch ist das noch nicht alles, wir haben zwar einmalig unsere Keywords im Meta-Tag stehen, nur reicht das als alleiniger Schritt nicht aus, um im Ranking der Suchmaschine aufzusteigen.
Weiterhin sollten Keywords auch im weiterem Verlauf der Webseite genutzt werden. Überwiegend lassen sich auch Keywords im eigentlichen Content platzieren, dies sollte allerdings nicht übertrieben auf der Webseite hinterlegt werden. Eine lange Kette an Keywords, dessen Sätze nicht mal Sinn ergeben, werden von der Suchmaschine erkannt, als nicht gültig verwiesen und abgestraft. Wer sich also auch weiterhin im Ranking "hocharbeiten" möchte, sollte dies auf ehrlicher Weise probieren.
Ebenfalls sind gute Platzierungen in den Überschriften der Posts abzulegen oder im Content als h1-h6-Überschriften. Diese werden relevanter von Suchmaschinen gelesen als der eigentliche Text. Auch die fette oder unterstrichene Wörter werden ebenfalls von der Suchmaschine stärker beachtet, aus diesem Grunde sollten auch die Keywords mit diesen Optionen gut genutzt werden.
Was muss ich beachten?
Da die Suchmaschinen recht ausgeklügelte Systeme nutzt, um verschiedene Suchbegriffe getrennt oder zusammengefügt zu erkennen, müssen wir uns keine großen Sorgen machen, wenn wir Schreibfehler in unseren Keywords haben. Diese Schreibfehler werden von den Suchmaschinen erkannt und für die Suche richtig interpretiert.
Auch hat die Groß- und Kleinschreibung von Keywords keine Relevanz für die Suchergebnisse, dies macht sich ebenfalls bemerkbar, wenn wir selber was bei einer Suchmaschine eingeben und danach suchen. Suchmaschinen kennen keine Unterschiede zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Man sollte mit seiner Vergabe von Keywords nicht übertreiben, immerhin schreibt ihr für eure Leser, nicht nur für die Suchmaschine. Texte die alleinig darauf konzipiert sind, um lange Keyword-Phrasen zu generieren, werden von Suchmaschinen erkannt und je nach übermäßiger Behandlung vielleicht sogar abgestraft innerhalb des Suchmaschinen-Rankings.
Wenn man somit gekonnt seine Berichte verfasst und seine relevanten Keywords mit einarbeitet, könnte das äußerst positive Ergebnisse im Suchmaschinen-Ranking bilden. Viele Webseiten machen es vor, probieren sie es einfach selbst!
Somit wäre auch der erste Schritt für die Suchmaschinenoptimierung getan und man kann sich mit den weiteren Optionen behandeln. Je höher wir in dem Ranking steigen, um so höher werden unsere langfristige Verdienste steigen.
Abonnieren
Posts (Atom)